Im Namen Allah’s, des Gnadenreichen, des Barmherzigen
Hier finden Sie zahlreiche Infos über den Islam und die Muslime in der Schweiz. Wir freuen uns über alle Besucher, die mehr über unsere Religion und unsere Glaubensgemeinschaft erfahren und entdecken wollen! Wir wünschen Ihnen viel Spass und bedanken uns herzlich für Ihr Interesse!
News
Burka Initiative – Wettbewerb
Die FIDS möchte deiner Stimme Gehör verschaffen und organisiert einen Wettbewerb. Hier hast du die Möglichkeit dich auf eine kreative Art und Weise am Diskurs zu beteiligen. Deshalb laden wir dich ein am Wettbewerb teilzunehmen, damit auch deine Stimme gehört oder gesehen wird. Deine Idee oder deine Meinung kann ironisch, satirisch, lustig, ernst, demaskierend oder einfach nur […] …
Nikab verzweifelt gesucht!
Die Vollverhüllungsinitiative hat gute Chancen, angenommen zu werden. Mit dem Islam hat sie wenig zu tun. Mit der Schweiz leider sehr viel. Wenn es sich nicht um ein ernstes Thema handeln würde, wäre es einfach nur ein schlechter Witz: Die Schweiz stimmt ab über ein Burkaverbot. Beziehungsweise, wie es natürlich ganz nüchtern und wertfrei heisst, […] …
FIDS – Stellungnahme zum Verhüllungsverbot (Volksabstimmung vom 07. März 2021)
Die FIDS betrachtet die Initiative zum Verhüllungsverbot als reine Symbolpolitik und lehnt die Vorlage ab. Stattdessen schliesst sich die FIDS dem indirekten Gegenvorschlag des Bundesrates und der einstimmig gefassten Mittteilung des Schweizerischen Rates der Religionen an, welche ein deutliches Zeichen für ein friedliches Zusammenleben ist. In der Schweiz gibt es laut Studie der Universität […] …
Bundesrat lehnt Verhüllungsverbot ab
Der Bundesrat spricht sich gegen die Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» aus. Die Gesichtsverhüllung sei in der Schweiz ein Randphänomen. Ein Verbot beschneide die Rechte der Kantone, schade dem Tourismus und helfe den Frauen nicht, argumentiert Justizministerin Karin Keller-Sutter vor den Bundeshausmedien. Die Landesregierung unterstützt aber einen indirekten Gegenvorschlag. Dieser sieht vor, dass Personen zur Identifikation gegenüber Behörden […] …
Bundesrat: Gottesdienste mit maximal 50 Menschen weiterhin möglich
Die Ansteckungszahlen stagnieren auf sehr hohem Niveau und mit den neuen, viel ansteckenderen Virusvarianten droht ein rascher Wiederanstieg. Der Bundesrat hat angesichts der angespannten epidemiologischen Lage an seiner Sitzung vom 13. Januar 2021 weitere Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus beschlossen. Er hat zum einen die im Dezember beschlossenen Massnahmen um fünf Wochen verlängert: Restaurants, […] …
Zeitgeschichte Aargau – Gespräch mit Malik Allawala
Die ZEITGESCHICHTE AARGAU ist ein Forschungs- und Vermittlungsprojekt der Historischen Gesellschaft Aargau und hat sich zum Ziel gemacht, die Geschichte des Kantons Aargau seit dem 2. Weltkrieg zu erforschen und dokumentieren. Die Zeitgesichte hat im Rahmen ihres Projektes «Religion» ein Gespräch mit dem Pressesprecher und Vorstandsmitglied des Verbandes Aargauer Muslime (VAM), Abdul Malik Allawala, geführt und ein […] …